Es gibt leider keinen Rücksprung zur Home page, bitte hierfür die Pfeiltaste im Brouser nutzen.
Fragen an Walter per email: berns-walter@t-online.de.
Standort Stadtwald - Termine 2023
Am Samstag, den 9. Dezember findet in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr unser diesjähriges Weihnachtsturnier für den Nachwuchs statt.
Das wird traditionell kein Tischtennisturnier. Vielmehr geht es um verschiedene Aufgaben, die auch Geschicklichkeit und eine Portion Glück
fordern. Am Ende gibt es für jeden ein Geschenk.
Ausschreibung
Punkteliste vom vorgenannten Datum. Die Punkteliste wird hier alle 14 Tage aktualisiert. Die TTR-Entwicklung wird nach jedem Spielttag und die
Forderungsrangliste alle 14 Tage aktualisiert.
Fragen hierzu an Walter bitte immer per email stellen: berns-walter@t-online.de.
Es gibt leider keinen Rücksprung zur Home page, bitte hierfür die Pfeiltaste im Brouser nutzen.
Punkte
Fahrtenliste
TTR
Forderungen
Am 3. Juni fanden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. 17 Jungen und 3 Mädchen haben für eine richtig volle Halle gesorgt. Die vielen Pokale glänzten um die Wette, während der Nachwuchs in den Klassen Jungen, A-Schüler, B-Schüler, C-Schüler und D-Schüler um genau diese Pokale kämpfte. Die Mädchen wirbelten
dabei genauso engagiert um die Pokale in den Klassen Mädchen, A-Schülerinnen, B-Schülerinnen und C-Schülerinnen. Der familiäre Anhang hat dabei genauso gut durchgehalten
wie die Spieler und Spielerinnen. Den Eltern gilt an dieser Stelle wie immer ein herzliches Dankeschön für das üppige Snack- und Kuchen-Buffett. Für eine willkommene
Ablenkung hat noch der Zirkus mit seinen Hühnern gesorgt. Der hat nämlich an dem Wochenende im warsten Wortsinne seine Zelte aufgebaut. Da nach unserem Zusammenschluss mit
SG Heisingen der Name DJK Stadtwald verschwindet, gab es in diesem Jahr keine Wanderpokale mehr. Alle dürfen die gewonnenen Pokale endgültig behalten.
Am letzten Sonntag im März fand die Premiere unseres Eltern-Kind-Turnieres statt. Eigentlich war es ein Familiy-Cup, weil verschiedenste Verwandtschaftsgrade gemeinsam vor allem das Doppel gepspielt haben. 13 Paare, bestehend aus einem/einer Erwachsenen und einem Kind haben teilgenommen. Dabei waren auch zwei Brüderpaare.
Gespielt wurden nur die Doppel. Erst in der allerletzten Runde, als es um die Platzierungen ging, wurden auch Einzel gespielt. Die beiden ersten Paare erhielten dabei Pokale, während alle übrigen Teilnehmer eine Bronzemedaille in Empfang nehmen konnten. Für das leibliche Wohl hat Peer Timmer gesorgt. Sein Catering-Komplett-Service ist
bei allen Teilnehmern und Zuschauern sehr gut angekommen. Ich möchte mich bei allen Teilnehmern und Besuchern für die sehr schöne und auch faire Athmosphäre bedanken.
Einer weiteren Auflage im nächsten Jahr steht damit nichts im Wege.
Am Samstag, den 10. Dezember fand in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr unser Weihnachtsturnier für den Nachwuchs statt.
17 Jungen und Mädchen fanden den Weg in die Turnhalle, um 5 spaßige Stunden lang die sechs Aufgaben zu erfüllen. Dabei waren vor allem Geschicklichkeit und Glück
gefordert. Am Ende gab es für jeden ein Geschenk. Mein besonderer Dank gilt wie jedes Jahr den Eltern, die das Buffett wieder reich bestückt haben.
Am 22. Oktober haben wir die Vereinsmeisterschaften für die Neuen Schüler und Schülerinnen mit dem 2. Teil fortgesetzt. Es fanden 12 Mädchen und Jungen
den Weg in unsere Turnhalle. Dabei durften Linus bei den C-Schülern, Matteo bei den D-Schülern und Lina bei den D-Schülerinnen am Ende die Pokale in Empfang nehmen. Alle
Spiele fanden in einer entspannten und fairen Athmosphäre statt. Den 9 platzierten Spieler:innen dürften die Pokale Trost spenden, die jeder Teilnehmer erhält. Den fast
komplett anwesenden Eltern gilt an dieser Stelle wie immer ein herzliches Dankeschön für das üppige Snack- und Kuchen-Buffett.
Wir trainieren - natürlich unter Einhaltung der Corona Hygienevorschriften. Hier nur die wichtigsten.
Der Eingangsbereich ist kein Aufenthaltsraum. Eltern dürfen wieder beim Training zuschauen, unter Beachtung von Mindestabstand und Mundschutz.
Es gibt einen Hygienebeauftragten. Kontaktdaten unter Kontakte (Symbol Briefumschlag).
Das Hygienekonzept ist auch am schwarzen Brett ausgehängt.
Nach corona-bedingter Pause haben wir endlich wieder unsere Nachwuchs-Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Am 17. Mai fanden 10 Mädchen und Jungen
den Weg in unsere Turnhalle. Dabei durften Jonas, Marie, Mads, Luisa, Maximilian, Nikolas nach hochkarätigen Kämpfen am Ende die Pokale in Empfang nehmen. Im Mixed
gewannen schließlich Jonas und Marie vor Max und Luisa. Den Eltern gilt an dieser Stelle wie immer ein herzliches Dankeschön für das üppige
Snack- und Kuchen-Buffett.
Unsere U11 Schüler Jonas, Morris, Nikolas und Maximilian haben das Kreis-Pokalfinale mit 3:1 gewonnen. Weil es für alle der erste
Mannschaftskampf auf Kreisebene war, gebührt ihnen dafür unser besonderer Respekt. Vom Jugendwart und der gesamten Vereinsführung den allerherzlichsten
Glückwunsch. Damit können wir gespannt auf die kommende nächste Saison blicken.
Siegerpose
Für die aktuelle Saison 2021/2022 gilt als Abschluss der Stand Ende der Hinserie. Es findet also keine Rückrunde statt.
WTTV Beschluß Wegfall der Rückserie
Der Spielbetrieb läuft seit dem 29. August 2020 für die Jugend wieder.
Im Training sind Doppel erlaubt, in den Mannschaftsspielen werden keine Doppel gespielt.
Über die gültigen Coronaregeln informiere ich Euch rechtzeitg. Ihr werdet diese aber auch auf unserer home page und am weißen Brett in der Turnhalle finden.
Am 9. Juni fanden die Nachwuchs-Vereinsmeisterschaften 2018 statt. Bei den Mädchen konnte Kathrin den Mädchenwanderpokal endgültig und den A-Schülerinnen-Pokal wiederholt gewinnen. Den Pokal der B-Schülerinnen darf Marie ihr eigen nennen. Bei den Jungen gewann Emil erstmalig den Jungenpokal und auch den Pokal der B-Schüler. Frederik holte sich den Pokal der A-Schüler. Beim gemischten Doppel siegten Venice und Emil. Das nach sehr langer Pause ausgetragene B-Mixed Turnier beendeten Marie und Florian erfolgreich. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, wozu die Teilnehmer und auch in diesem Jahr die Eltern beigetragen haben. Den Eltern möchte ich an dieser Stelle danken. Sie haben wie in jedem Jahr für das leibliche Wohl der Kinder gesorgt.
Am Samstag fanden die beiden letzten Mannschaftsspiele der Schüler und der Mädchen statt. Die Schüler erreichten in der Abschlusstabelle den 4. Platz.
Die Mädchen beenden die Saison auf dem vorletzten Platz. Da wir bei den Mädchen die Jüngeren an die Wettkämpfe herangeführt haben, geht diese Platzierung völlig in Ordnung.
Auch an dieser Stelle möchte ich den Eltern für die geleistete Unterstützung danken.
Unser traditionelles Weihnachtsturnier fand am Samstag, den 23. Dezember statt. 13 Jungen und Mädchen haben ihr Können und ihr Glück auf die Probe gestellt, um wie jedes Jahr die Reihenfolge auszuspielen, in der sie sich vom üppig gefüllten Gabentisch ihr persönliches Geschenk aussuchen konnten. Ebenfalls üppig war der Tisch mit den Kuchen- und Speisenspenden gefüllt. Hier war wie immer Verlaß auf die Eltern. Denen gebührt ein dickes Lob. Auch bei den Kindern möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bedanken; nämlich für den reibungslosen und störungsfreien Ablauf. Ein Vater und Sportkamerad hat sich gang besonders hervorgetan. Apat Rin hat mich bei der Organisation und auch bei der Bespaßung tatkräftig unterstützt. Nur so war die Veranstaltung in diesem Jahr überhaupt möglich.
Die Nachwuchs-Vereinsmeisterschaften 2017 haben bei den Jungen und A-Schülern mit Noel und bei den Mädchen und A-Schülerinnen mit Kathrin erfolgreiche TitelverteidigerInnen gesehen. Bei den B-Schülern gewann Emil, bei den C-Schülern Ante. Siegerin bei den B-Schülerinnen wurde Marie. Den Wettbewerb der C-Schülerinnen gewann Freija. Das nach längerer Pause wieder einmal ausgetragenen Gemischte Doppel gewannen in einem sehr knappen Endspiel Isabella und Emil gegen Luisa und Fredo. Für das leibliche Wohl haben wieder die wie immer zuverlässigen Eltern unserer Teilnehmer gesorgt. Bei allen Teilnehmern bedanke ich mich für ein trotz der großen Anspannung bei Euch für ein aus meiner Sicht ruhiges und faires Turnier.
Am Samstag fanden für die Schüler- und die Mädchenmannschaft die letzten Mannschaftsspiele statt. Zum Saisonausklang gingen beide
Spiele verloren. Die Schüler konnten trotzdem den zweiten Tabellenplatz behaupten. Die Mädchen landeten auf dem vorletzten Tabellenplatz und konnten
damit um einen Platz in der Tabelle nach oben klettern.
Dass sich beide Mannschaften im Vergleich zur Hinrunde steigern konnten, liegt auch an der Unterstützung der Eltern. Ihnen gebührt mein
besonderer Dank - gerade angesichts der Turnhallensituation.
Mit dem Sonntagspiel der Schüler auswärts beim Tabellenvorletzten endete die Hinserie unserer
Mädchen- und Schülermannschaft. Die Schüler schafften durch eine sehr gute Mannschaftsleistung den ersten
Saisonsieg mit einem klaren 8:2. Damit konnten sie die rote Laterne abgeben und überwintern als Vorletzter.
Ich bin guter Dinge, dass es nun auch in der Rückserie mehr Erfolge zu vermelden geben wird.
Die Mädchen konnten den letzten Tabellenplatz leider nicht mehr vermeiden.
Den Eltern gebührt an dieser Stelle mein ausdrücklicher Dank für die Unterstützung beim Spielbetrieb.
Unser traditionelles Weihnachtsturnier konnten in diesem Jahr leider nur sechs Mädchen und Jungen
besuchen. Terminkollisionen mit Schulveranstaltungen waren hier sicher ein Hauptgrund. Der gemeinsame Spass bei sehr
wenig Tischtennis, dafür aber vielen Gelegenheiten, die eigene Geschicklichkeit zu beweisen und das Glück
herauszufordern belohnte schließlich für die Teilnahme. Wie immer gab es für jeden auch etwas mitzunehmen.
Bei den Eltern möchte ich mich an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung durch die üppigen Kuchenspenden bedanken.
Das Kuchen Buffett war ständig umlagert. Fünf Stunden Wettkampf machen eben hungrig.
Am Samstag, den 4. Juni 2016 fanden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Jugendabteilung
statt. 9 Jungen und 10 Mädchen kämpften um die 17 Pokale. Dabei gewann Noel Kalinowski die Jungen und Schüler-B.
Bei den Mädchen wurde Kathrin Gieske Vereinsmeisterin in der Mädchenklasse und bei den B-Schülerinnen.
Bei den Anfängern gewann Sam Fien die Schüler-C Klasse. Isabella Radtke holte den Vereinsmeisterinnen-Titel
bei den C-Schülerinnen. Der Jugenwart bedankt sich bei allen Kindern für eine ziemlich entspannte
Vereinsmeisterschaft. Ein besonderer Dank gilt den Eltern für den wieder reichlich gedeckten Speisentisch.
Am Samstag, den 12. Dezember, haben 16 Kinder der Jugendabteilung am
traditionellen Weihnachtsturnier teilgenommen - das entspricht einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr.
Neun Jungen und sieben Mädchen haben sich in Wettkämpfen gemessen, bei denen Geschicklichkeit, vor allem aber
ein guter Draht zur Glücksfee gefragt waren. Am Ende konnten sich alle ein Geschenk aussuchen.
Wie jedes Jahr gebührt den Eltern ein besonderes Dankeschön für die reichlichen Spenden für den Kuchentisch.
Am Samstag, den 7. Februar 2015 lädt DJK Stadtwald Jungen und Mädchen zu den Minimeisterschaften ein. Beginn ist 12:00 in der Turnhalle der Stiftschule. Gedacht ist das Turnier für Kinder von 7 bis zu 12 Jahren. Teilnahmevoraussetzung: die Jungen und Mädchen dürfen im Tischtennis noch an keinen offiziellen Wettkämpfen teilgenommen haben und auch noch keinen Spielerpaß besitzen. Weitere Details folgen in Kürze. Nachfragen bitte unter 0201 - 442164 beim Jugendwart Walter Berns.
Am Samstag, den 13. Dezember fand das alljährliche Weihnachtsturnier der Jugend abteilung statt. Für 4 Jungen und 4 Mädchen war es eine Premiere. Schwerpunkte waren wieder einmal Spaß und Geschicklichkeit. Und natürlich gute Kontakte zur Glücksfee. Letzten Endes gab es für jeden ein paar Preise, unabhängig von der Platzierung. Für das leibliche Wohl sorgten auch in diesem Jahr die Eltern, denen ich dafür ausdrücklich danken möchte.
Freitag, der 7. Juni ist der Start einer neuen Tradition: erstmalig haben Spieler der Schülermannschaften gegen Spieler der V. Herrenmannschaft einen Vergleichskampf durchgeführt. Es wurde dabei nach einem eigenen System ohne Doppel gespielt, damit möglichst viele Schüler 2 Einzel bestreiten können. 7 talentierte Schüler traten gegen 5 erfahrene Herren an. In Tischtennis-Erfahrung ausgedrückt: 12 Jahre gegenüber 84 Jahre. Diesen Vergleich haben die Schüler noch klar verloren - mal sehen wie der nächste Vergleich im Herbst aussieht?
Auch in diesem Jahr war das Weihnachsturnier eine lustige und zugleich fordernde Veranstaltung. Das abwechslungsreiche Programm, das nur teilweise mit traditionellem Tischtennis zu tun hatte, hat wieder für viele Überraschungen gesorgt. So hatten alle Chancen auf vordere Plätze. Ohnehin gab es wieder für jeden Teilnehmer Preise.
Das traditionelle Weihnachtsturnier am letzten Wochenende vor den Festtagen lockte in diesem Jahr zwar lediglich 11 kleine Ballkünstler in die Turnhalle. Der gemeinsame Spass bei ein wenig Tischtennis und vielen Gelegenheiten, die eigene Geschicklichkeit zu beweisen und das Glück herauszufordern belohnte schließlich für die Teilnahme. Wie immer gab es für jeden auch etwas mitzunehmen. Für das leibliche Wohl sorgten einmal mehr die zuverlässigen Eltern, denen an dieser Stelle ein Lob gebührt.
Bei den diesjährigen Nachwuchs-Vereinsmeisterschaften gabe es nur neue Sieger. Erstmalig gewann Tino Jüssen sowohl bei den Jungen wie auch bei den A-Schülern. Sieger bei den B-Schülern wurde Quentin Wach. In der hart umkämpften Klasse der C-Schüler gewann Thorben Spohr vor Quentin Wach. Gemeinsame 3. wurden Tim Potocnik und Leo Radzey. Allen Siegern und Platzierten nochmals ein herzlicher Glückwunsch von Walter und Wolfgang.
Der traditionelle, zeitweilig vom Ausfall bedrohte Wochenausflug in die Tischtennisschule in Grenzau wurde diesmal von 4 Jungen besucht. Jonas, Vinh Phuc, Simon und Lukas konnten dort neue Anregungen für ihr Tischtennisspiel sammeln. Natürlich wurde trotz professionellem zeitlichen Trainingsaufwand ausgiebig Freizeit gelebt. Walter bedankt sich bei den Jungs für eine Woche ohne Aufsichtsstress.
Das kleine Weihnachtsturnier am letzten Wochenende vor den Festtagen erwies sich wieder als Teilnehmermagnet. Fast alle Nachwuchsspieler konnten teilnehmen. Da sich viele Sieger auf die verschiedenen Geschicklichkeitsspiele verteilten, unterschieden sich die Punktekonten der Spieler am Ende kaum. Für das leibliche Wohl sorgten wie immer die zuverlässigen Eltern, denen an dieser Stelle ein Lob gebührt.
Der diesjährige Wochenausflug in die Tischtennisschule in Grenzau wurde von 2 Mädchen und 7 Jungen besucht. Für 6 Jungen war alles ganz neu. Diese sind im Verlauf der Woche sicher zu begeisterten Anhängern dieser Wochenausflüge geworden. So wurde das ganze wieder zu einer runden Sache.
Ben hat im ersten Jahr bei den B-Schülern nahtlos an seine Erfolge in der C-Konkurrenz anknüpfen können. So hat er heute die Qualifikation für die Zwischenrunde durch eine konzentrierte Leistung im letzten Einzel letztlich ungefährdet geschafft.
Die Jungen und Mädchen, die trotz Weihnachtsstress den Weg in die Turnhalle gefunden haben, haben wieder ein spaßiges Turnier erlebt, bei dem Geschicklichkeit und Würfelglück wichtiger waren als das Tischtennis- Können. Am Ende gab es wieder nur Gewinner. Auch die von den Eltern organisierte Verpflegung übertraf wieder einmal alle Erwartungen.
Damit ist das Aufstiegsquartett komplett: nach 1. Jungen, 1. Schüler und 1. Mädchen schaffen auch die Mannen der 2. Schülermannschaft den Aufstieg. Walter gratuliert Kai, Jan-Joel, Jan und Ben.
Das war schon eine kuriose Geschichte. Zunächst der Gruppensieg in der 1. Relegationsrunde. Dann die Wertung gegen uns aus formalen Gründen und damit Gruppenletzer. Es folgt Platz zwei in der 2. Runde der Relegation. Schließlich hat es doch gereicht und Walter gratuliert Tara, Andrea, Annette, Sabiha und Sandra zum doppelt verdienten Aufstieg.
Ben wird 5. von 14 Teilnehmern bei den C-Schülern. Er schafft am Samstag eine 4:2 Bilanz und qualifiziert sich damit für die 'Obere Hälfte', die am Sonntag um die Plätze 1-8 spielen. Am Sonntag spielt Ben 2:2, was schließlich für den fünften Platz reicht. Im letzten Spiel gegen einen gleichstarken Gegner - dem direkten Konkurrenten um den 4. Platz, hat es leider nicht mehr zum Sieg gereicht, sonst wäre durchaus auch der 4. Platz möglich. Aber auch so hat Ben einen großen Schritt in Richtung Teilnahme an der westdeutschen Vorrangliste im November getan.
Ben schafft den Sprung in die Bezirksendrangliste der C-Schüler. Nach 7 zum Teil hart umkämpften Spielen mit teilweise fantastischen Ballwechseln hat sich Ben den 3. Platz erkämpft. Bei der Endrangliste hat er dann die Möglichkeit, die beiden verloren Partien zu drehen. Daniel hat es bei den B-Schülern dagegen nicht geschafft. Nach einem unglücklich verlorenen Spiel in der ersten Runde war die Luft 'raus und es reichte nur noch für den letzten Platz.
Der diesjährige Wochenausflug in die Tischtennisschule in Grenzau wurde von 4 Mädchen und 3 Jungen besucht. Tara, Sandra, Lisa und Franzi sowie Jan, Jason und Ben konnten dort neue Tips für ihr Tischtennisspiel sammeln. Natürlich wurde trotz professionellem zeitlichen Trainingsaufwand ausgiebig Freizeit gelebt. Walter - Betreuer und Verfasser in Personalunion - bedankt sich für eine ruhige Woche.
Unsere 1. Jungen und unsere 1. Schüler belegten zur Winterpause noch den 2. Platz und peilten die Aufsitegs-Relegationsspiele
an. Tatsächlich wurde die Rückrunde so erfolgreich gestaltet, dass für beide Teams am Ende die Meisterschaft und damit der
direkte Aufstieg in die Jungenbezirksklasse bzw. Schülerbezirksliga heraussprang. Herzlichen Glückwunsch an Jan, Jason, Marvin
und Vincent (Jungen) und an Philipp, Daniel, Leon und Peter (Schüler). Die 2. Schüler (Kai, Jan-Joel, Jan, Ben) hat den
4. Platz in der Schülerkreisliga Gruppe A erreicht - nachdem im Vergleich mit dem Tabellenfünften - bei Punkt- und
Satzgleichheit - nur 16 Bälle mehr zugunsten von unseren Schülern den Ausschlag gaben. Dieser vierte Platz könnte zu einem
weiteren Aufstieg führen! Die 3. Schüler (Ruben, Nikolas, Simon, Timo, Lukas, Tobias) hat in der B-Gruppe einen fantastischen
2. Platz erreicht.
Die beiden Mädchenmannschaften haben nach guten 2. und 3. Plätzen zur Winterpause nachgelassen. Am Ende sprang für die 2.
Mannschaft (Andrea, Franzi, Annette) der 3. Platz heraus, während die 1. Mädchen (Sabiha, Tara, Sandra) noch auf den 5. Platz
zurückgefallen sind.
8 Jungen und 9 Mädchen machten auch in diesem Jahr aus unserem Weihnachtsturnier ein tolles Event. Dabei wurde für den Bereich Geschicklichkeit Neuland betreten durch den Einsatz von einem hölzernen Magnetfußballspiel und einer Holzkegelbahn. Beide Spiele haben für viel Vergnügen bei Zuschauern und Teilnehmern gesorgt. Auch im Bereich der Verpflegung sorgten vor allem die Kuchenspenden aus der Hand fleißiger Eltern für weitere Genüsse.
Für unsere 3 Teilnehmer an den Bezirksmeisterschaften galt diesmal nur das Motto: dabei sein ist bereits ein Erfolg. Daniel (B-Schüler), Andrea (B-Schülerinnen) und Rebecca (C-Schülerinnen) konnten jeweils nur ihr 3. Gruppenspiel erfolgreich gestalten und verpassten so den Einzug in die K.O.-Runde. Auch in den Doppelkonkurrenzen endeten die Wettkämpfe für unsere Spieler früh. Allerdings stehen für Daniel im nächsten Jahr wiederum bei den B-Schülern die Chancen auf ein wesentlich erfolgreicheres Abschneiden sehr gut. Dann wird er sicher die Herbstferien zur Vorbereitung nutzen anstatt wie in diesem Jahr erst wenige Stunden vor Turnierbeginn aus dem Ausland zurückzukehren.
Ein weiterer Saisonhöhepunkt war wieder einmal der Wochenausflug in den Westerwald. Kai, Vincent, Annette, Franzi, Lisa und Michelle konnten im Sporthotel eine elternfreie Tischtennisfreizeit erleben, bei der sie bis auf 4 Stunden tägliches Training selbst über die Aktivitäten entscheiden konnten. Freizeitangebote, Atmosphäre und sympathische Spitzentrainer sorgen dafür, das es sicher nicht ihre letzte Teilnahme war.
Andrea Döring schafft auch in diesem Jahr das Double: nach dem Stadtmeistertitel holt sich Andrea auch den Kreismeistertitel bei den B-Schülerinnen. Rebecca Werth holt sich den Titel bei den C-Schülerinnen und im Doppel bei den B-Schülerinnen. Bei ihrem ersten Turnier außerhalb der Stadtwälder Turnhalle schafft Lisa Krüger zusammen mit Andrea den Vize-Kreismeistertitel im Doppel bei den B-Schülerinnen. Somit waren alle 3 Starterinnen erfolgreich. Bei den Jungen schaffte Daniel Portorreal den 3. Platz bei den B-Schülern und auch noch den 2. Platz mit Jan-Joel Potocnik im Doppel. Philipp Werth und Daniel hatten im Einzel der A-Schüler das Pech, dass sie nach erfolgreichem Überstehen der Gruppenspiele in der KO-Runde direkt gegeneinander spielen mußten - hier setzte sich Philipp durch. Anschließend mußte er allerdings dem an 1 gesetzten nächsten Gegner nach hartem Kampf gratulieren. Bei den C-Schülern gestaltete sich das Debüt von Ben Bartor sehr positiv. Bei den Gruppenspielen schaffte er eine 2:2 Bilanz und verlor dann das Entscheidungsspiel um den letzten Startplatz bei den Bezirksmeisterschaften. Damit ist er erster Ersatzspieler - ein sehr schöner Erfolg für unseren jungen Sportkameraden. Neben den Kreismeisterinnen Andrea und Rebecca hat sich auch Daniel direkt für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.
Nach zwei Stadtmeistertiteln bei den C-Schülerinnen in Folge darf sich Andrea Döring im ersten Anlauf bei den B-Schülerinenn wiederum Stadtmeisterin nennen. Auch in diesem Jahr holte sie auch den Titel im Doppel mit ihrer letztjährigen Partnerin Franzi Becker. Franzi erlangte im Einzel den 3. Platz.
Die Jugendmannschaften für die neue Saison stehen fest: es sind dies - nach ihrem Aufstieg - die Jungen in der Kreisliga, die Schüler wie im letzten Jahr wieder mit einer Mannschaft in der Kreisliga, einer erfahrenen in der Kreisklasse und den 'neuen' ebenfalls in der Kreisklasse. Bei den Mädchen gibt es einen Umbruch im gesamten Bezirk. Dadurch bedingt melden wir 2 Mädchen-Teams in der Bezirksklasse für Dreiermannschaften.
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften wurde mit 6 Wanderpokalen und 13 Besitzpokalen der bisherige Pokalrekord eingestellt. An 2 Tagen spielten 25 Kinder die 19 Pokale aus. Die am Sonntag wieder eingelegte 1-stündige Grillpause wurde dankbar angenommen. Zwei erstmals aufgestellt Brettspiele und die permanent laufenden Videoaufnahmen von alten Weltmeisterschaften, aber auch einigen Aufnahmen vom Einzeltraining in der Tischtennisschule Grenzau, sorgten für Ablenkung. Hier bedanken wir uns ausdrücklich bei allen Eltern, die mit zahlreichen Salaten und anderen Speisen zum kulinarischen Gelingen des Wochenendes beigetragen haben. Zum sportlichen Verlauf ist beim männlichen Nachwuchs vor allem die 'gerechte' Verteilung der Pokale auf verschiedene Sieger in allen Klassen zu erwähnen. Taktisch diszipliniert verlief das Jungen-Endspiel. Hier siegte schließlich Jason denkbar knapp vor Jan S. Die A-Schüler gewann Philipp klar gegen Daniel, wobei das Endspiel bei den B-Schülern mit denselben Akteuren genau anders herum endete. Die völlig zu Unrecht Anfängerklasse benannte C-Klasse gewann Ruben vor Nikolas und Timo. Hier zeigen sich wieder einmal bei neuen Spielern große Perspektiven auf. Den Mädchen-Wettbewerben konnte - bis auf die Anfängerklasse - Andrea ihren Stempel aufdrücken. Da mußte schließlich ein Schuhkarton für Übergrößen herhalten, um alle Pokale nach Hause zu schaffen. Bei den Anfängerinnen schließlich war Lisa sehr erfolgreich. Bei ihren ersten, anfangs noch vorsichtig ausgetragenen Wettkämpfen konnte sie letztlich sicher sowohl das Einzel wie auch das Mixed (zusammen mit Ruben) gewinnen. Lisa siegte vor Charlotte und Michelle, die auch langsam in Fahrt kommen. Für Yanieke reichte es -diesmal- 'nur' zum 4. Platz. Im B-Mixed konnten Philipp und Andrea gewinnen. Beim Mixed ohne Altersbeschränkung gewannen die beiden, die auch ihre Einzel in dieser Klasse gewinnen konnten - Jason und Andrea. Allen Siegern und Platzierten nochmals ein herzlicher Glückwunsch von Walter und Wolfgang.
Nachdem Rebecca bei den C-Schülerinnen wegen einer Verletzung nicht antrat, konnten nur noch unsere B-Schülerin Andrea und die B-Schüler Vincent und Damian den Sprung in die Endrangliste versuchen. Dabei verpasste Andrea mit 2 Siegen knapp die Endrunde, während Vincent keinen guten Tag erwischte und mit einem Sieg unter seinen Möglichkeiten blieb. Damian gewann seine Gruppe knapp und damit drücken wir ihm für die Endrunde die Daumen für eine gute Platzierung
Unsere B-Schülerinnen Andrea, Franzi und Annette haben im Viertelfinale am 20. April gegen den Gegner aus Düsseldorf ein klares 4:0 erspielt und damit die Endrund am 1. Mai erreicht. Im Halbfinale am 1. Mai lief es dann nicht mehr so gut. Nach ein er 2:0 Führung gingen alle weitern Spiele an den Gegener und das Spiel ging mit 2:4 verloren. Damit wurde der durchaus mögliche Einzug in das Finale knapp verpasst.
Unsere Jungen (Jason, Jan, Damian, Marvin) haben es geschafft - Aufstieg in die Kreisliga. Dabei blieb Jan in Hin- und Rückserie
ungeschlagen. Die 1. Schüler (Philipp, Leon, Peter, Daniel) ist nach dem Umbau zur Rückrunde in der Tabelle etwas abgerutscht,
hat aber sicher die Klasse gehalten. Die Mannen der 2. Schülermannschaft (Malte, Vincent, Kai, Jan Eric) wurden Vize in der
Gruppe B. Die 3. Schüler hat einen ebenfalls erfreulichen 3. Platz in der Gruppe C erspielt.
Bei den Schülerinnen hat die erste (Andrea, Tara, Sandra, Franzi) einen sehr guten 6. Platz in der Bezirksliga erreicht.
Die 2. Mannschaft (Laura, Annette) belegt einen guten 3. Platz, die Dritte (Rebecca, Ines, Michelle) konnte selten in
Bestbesetzung antreten und verpasste den 4. Platz knapp.
Auch in diesem Jahr ging es in der ersten Woche der Osterferien in den Westerwald in die Luxusherberge Zugbrücke Grenzau. Die 5 Mädchen und 4 Jungen hatten dort eine Intensive Tischtenniswoche, aber auch reichlich Freitzeit. Alle Kinder waren nicht zum erstenmal dort, so gab es zwar keine großen Überaschungen, aber bis auf ein paar Trainings- Blessuren auch keine nennenswerten Probleme. Selbst die nächtlichen Zimmertausch-Aktionen bei den Mädchen mit den damit verbundenen Matrazzenumzügen konnten dem wohlverdienten Schlaf des Jugendwartes nichts anhaben. Wie üblich konnten unsere jungen Sportler vor allem bei den chinesischen Trainern Wang und Yu wieder reichlich lernen, sogar ein bischen Chinesisch.
Im März gehen die Sichtungsturniere in die heisse Phase mit den Veranstaltungen auf Bezirksebene. Vertreten werden wir dabei von Damian Tomzik, Daniel Portorreal, Vincent Koepp (B-Schüler), Andrea Döring und Annette Knipp (A-Schülerinnen) und Andrea Döring, Franzi Becker, Laura Cecere (B-Schülerinnen) und schließlich Rebecca Werth (C-Schülerinnen). Mal sehn, wie weit es in diesem Jahr noch geht. Ob es wieder jemand von uns in die Endrunde schafft ?
11 Jungen und 8 Mädchen machten auch in diesem Jahr aus unserem Weihnachtsturnier ein Ereignis. Die Mischung aus Quiz, Kirmes und Tischtennisturnier sorgte für Kurzweil. Auch der Kuchentisch war reichlich gedeckt. Da die im letzten Jahr noch fehlenden Getränke diesmal dabei waren, kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Wie immer gab es am Ende nur Gewinner.
Daniel Portorreal schaffte nach dem Kreismeistertitel im Einzel mit dem 3. Platz im Doppel bei den Bezirksmeisterschaften in Erkelenz einen weiteren großen Erfolg bei den C-Schülern. Damian Tomzik schaffte es diesmal nicht, über die Gruppenspiele im ersten B-Schüler-Jahr hinaus zu kommen. Durch den Verzicht von Ines Schulz an der Teilnahme bei den C-Schülerinnen konnten wir diesmal leider in dieser Kategorie nicht punkten. Bei den B-Schülerinnen verpaßten zwar Franzi, Andrea und Annette den durchaus möglichen Sprung in die KO-Runde. Dafür läßt Annette's Auftritt bei ihrer Premiere für die Zukunft hoffen.
In der ersten Woche der Herbstferien war es wieder soweit: 7 Jungen und 2 Mädchen erlebten mit dem Wochenlehrgang in Grenzau einen weiteren Saisonhöhepunkt. Diesmal kam der Tross ohne Blechschaden im Westerwald an. Fast alle Kinder konnten neben dem Lehrgang selbst auch noch 3 Trainerstunden bei der Trainerelite erleben. Das Endspiel des Lehrgangturniers bestritten 2 Stadtwälder Jungens. Neben Tischtennis gab es wieder viel Freizeit für die Nutzung von Schwimmbad, Whirlpool, Kegeln, Bowling und Billiard. Das Luxusessen hat wohl eher die erwachsenen Begleiter erfreut, die anders als im März eine ruhige Woche erleben durften. Für Aufregung sorgten diesmal der nächtliche Klopftest und die auf die Probe gestellte Gruppendynamik. Das auch die Erwachsenen die Woche nicht so leicht vergessen, dafür sorgt die umfangreiche Bilddokumentation.
Daniel Portorreal ist Kreismeister bei den C-Schülern, wobei er vor allem im Endspiel mit viel Druck und Übersicht agierte. Andrea Döring ist als einzige anwesende Teilnehmerin bei den C-Schülerinnen eigentlich auch Kreismeisterin - offiziell aber nicht, da der Wettbewerb natürlich nicht ausgespielt werden konnte. Ines Schulz hat den Titel bei den C-Schülerinnen nur um einen Satz im direkten Vergleich verpasst: obwohl gegen die Kreismeisterin von Frohnausen gewonnen, wurde sie doch nur Vizekreismeisterin - auch sehr gut. Vizekreismeister wurden auch Ines Schulz/Rebecca Werth im C-Schülerinne- Doppel. Damian hatte keinen guten Tag, hat aber die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften dennoch geschafft. Neben Damian sind somit Daniel, Andrea, Ines und Franzi für die Bezirksmeisterschaften nominiert.
Andrea und Damian sind in Essen bei den C-SchülerInnen das Maß aller Dinge. Bei den diesjährigen Essener Stadtmeisterschaften waren unsere jüngsten Spieler und Spielerinnen wieder sehr erfolgreich. Damian revanchierte sich für die Niederlage im Vorjahr mit einem deutlichen Sieg und gewann erneut auch das Doppel. Andrea wiederholte den Erfolg vom Vorjahr und wurde wiederum Stadtmeisterin im Einzel und mit Franzi Becker auch im Doppel. Zusätzlich erreichten Franzi Becker und Laura Cecere gemeinsam den 3. Platz im Einzel. Bravo und herzlichen Glückwunsch.
Am heutigen Sonntag endete die diesjährige Sichtungsturnierserie für unsere letzte Teilnehmerin. Nachdem Ines Schulz in der Vorwoche den Einzug in die Endrangliste bei den C-Schülerinnen verpasste, war es an Andrea Döring, die Stadtwälder Fahne hochzuhalten. Mit dem 6. Platz krönte sie die abgelaufene Saison. Dabei konnte Andrea 2 Spielerinnen bezwingen, gegen die sie in der Zwischenrunde noch verloren hatte. In der idyllisch in einem Park mit Ententeich gelegenen Turnhalle ging es meist entspannt zu, so konnten sich vor allem die Mädchen auch als Entenköniginnen versuchen. Leider konnte Andrea neben Urkunde und Medaille nicht auch noch eine lebendige Trophäe (nein, keine Ente) mit nach Essen bringen. Bilder
Seit heute steht es fest: die 1. Schülerinnenmannschaft ist in die Bezirksliga aufgestiegen. Damit haben nach dem Aufstieg der 1. Schüler in die Kreisliga 2 von 5 unserer jungen Mannschaften im Nachwuchsbereich einen schönen Erfolg erzielt.
Nach ihrer Teilnahme an den letztjährigen Bezirksendranglisten der C-Klasse haben Damian und Andrea in diesem Jahr den Versuch unternommen, nahtlos an diesen Erfolg im ersten Jahr in der B-Klasse anzuknüpfen. Damian hatte dabei leider einen rabenschwarzen Wettkampftag erwischt und wurde mit nur einem Sieg Gruppensechster. Völlig anders verlief das Turnier für Andrea. Ihr gelang auch gegen stärkere Gegner ein abwechslungsreiches Spiel. Der verdiente Erfolg war die Qualifikation für die Endrangliste Mitte Juni. Mit Ines hat ein weiteres junges Mitglied unserer Talentschmiede die Chance, sich für die Endrangliste zu qualifizieren, und zwar in der C-Schülerinnen-Konkurrenz.
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften wurden wieder 6 Wanderpokale
und 12 Besitzpokale ausgespielt. Diesmal auf zwei Tage verteilt und am Sonntag mit einer einstündigen Grillpause für alle
Teilnehmer etwas entzerrt, verlief das Turnier in ruhigen Bahnen. Bei den Jungen dominierte Jason mit dem Gewinn in der
Jungen- und der A-Schüler-Klasse. Damian konnte sich durch den 3. Erfolg hintereinander den Wanderpokal bei den B-Schülern
endgültig sichern. In der C-Klasse boten auch die Jüngsten großen Sport, hier gelang Jan-Joel schließlich der Sieg vor
Daniel, Jan Eric und Simon.
Bei den Mädchen gewann trotz einer Trainingspause Sabiha den Titel. Andrea konterte mit den Erfolgen bei den A-Schülerinnen
und den B-Schülerinnen. In der C-Klasse ging es recht eng zu, hier gewann letztlich sicher Laura vor Annette, Ines und
Rebecca.
Das gemischte Doppel wurde wieder in 3 Klassen ausgetragen. Bei den Ältesten gewannen Andrea und Jason, in der B-Klasse gelang
dies Franzi und Peter. In der C-Klasse holten sich Ines und Jan-Joel die beliebten Trophäen.
Allen Siegern und Platzierten nochmals ein herzlicher Glückwunsch von Walter und Wolfgang.
Bilder
In der ersten Woche der Osterferien hat sich in diesem Jahr mit 11 Jungen, 5 Mädchen und 9 Eltern, 1 Baby und einem Hund eine absolut rekordverdächtige Truppe zum einwöchigen Tischtennislehrgang in der TT-Sportschule Grenzau eingefunden. Obwohl der Umbau der Turnhalle einige Freizeitbeschäftigungen wie Billiard oder Minigolf verhinderten, trat sicher keine Langeweile auf. Auch gab es in diesem Jahr einige Aufregung um Erkrankungen und andere, unheimliche Phänomene (die Ritterburg läßt grüßen). Der Jugendwart - also meine Person - erwartet aber, daß es allen Spaß bereitet hat. Während für die Erwachsenen sicher das Essen und die geselligen Abende bei Mannies Höhe- und Ruhepunkt darstellten, war es bei den Mädchen und Jungen das anspruchsvolle Einzeltraining mit Yue, Wang, Anton und Manni. So war der Ausflug, der direkt am Stadtwaldplatz mit einem Blechschaden begann, letztlich wieder ein voller Erfolg. Bedanken wollen wir uns an dieser Stelle bei Sportkamerad Dr. Thomas Herold, der wie schon so oft das Einzeltraining finanziert hat. Ein ganz besonderer Dank des Jugendwartes gilt Heike Auth und Gabi Becker. Die beiden haben tatkräftig am gelingen des Unternehmens, wie schon in der Vergangheit, mitgewirkt. Bilder
Andrea - letzte Woche bei den A-Schülerinnen noch ohne Sieg - hat sich bei den B-Schülerinnen durchsetzen können und erreicht die Zwischenrunde. Dabei gelang ihr die Revanche gegen eine Spielerin, die auch in der A-Klasse in ihrer Gruppe antrat. Nur an einem entscheidenden Satz scheiterte dagegen Franzi's Weiterkommen. Damian zog mit nur 2 Niederlagen locker in die Zwischenrunde ein. Beachtlich, da alle drei auch im nächsten Jahr noch B-Klasse spielen können. In der Klasse der Jüngsten, also bei den C-Schülerinnen, konnte Rebecca leider nicht teilnehmen. Dafür hatte Ines einen glänzenden Einstand. Nur durch das schlechtere Satzverhältnis bei 4 Siegen in der Achtergruppe als 5. (zunächst) laut Ausrichter nicht qualifiziert, hat sie es nun doch geschafft, da bei kompletten Gruppen die ersten 5 weiterkommen. Bei Laura lief es nicht ganz so rund. Sie verlohr einige Spiele in 5 Sätzen etwas unglücklich.
Leon, Damian, Jason und Peter haben es geschafft ! Stadtwald I ist in die Schüler-Kreisliga aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt wollen sie natürlich auch nach dem letzten Spiel ohne Punktverlust bleiben. Die zweite hat zu ungewohnter Zeit Samstag Vormittag deutlich verloren. Philipp, Julius, Marvin und Malte blieben da wohl etwas unter ihren Möglichkeiten. Endlich wieder komplett haben Jan, Vincent, Kai und Jan Eric mit 8:1 einen deutlichen Sieg eingefahren.
Trotzdem verloren Andrea und Tara die Tabellenführung nach 2 Niederlagen. Dafür zog die 2. Schülerinnen mit Sandra und Sabiha durch einen Sieg gegen Kettwig mit diesen gleich. Theresa und Franzi haben als 3. Mannschaft weiter Erfahrungen sammeln müssen.
Beim diesjährigen Weihnachtsturnier vergnügten sich 13 Jungen und 4 Mädchen bei Tischtennis, Quiz und Kirmes. Da es wieder nur Sieger gab, wird hier niemand extra genannt. Bei reichlich Kuchen und anderen Leckereien ließen es sich alle gut ergehen, und im nächsten Jahr gibt es dann sogar Getränke.
Etwas unter ihren Möglichkeiten blieben Andrea und Damian bei der westdeutschen Vorrangliste in Wadersloh/Paderborn. Beide beendeten die Vorrunde mit nur einem Sieg. Dabei verpasste Andrea den Einzug in die Zwischenrunde nur um einen Platz.
Einen super Einstand bei den Bezirksmeisterschaften schaffte Damian Tomzik bei den C-Schülern. Hier gewann er mit seinem Partner Raphael Nguyen von ESG den Titel. Dabei waren es vor allem seine spektakulären Topspins, mit denen er nicht nur bei seinem Trainer für Begeisterung sorgte. So konnte er es etwas leichter verkraften, daß es im Einzel nach dem 2. Platz in der Gruppe und dem damit schweren ersten Spiel in der Hauptrunde nur für den 9. Platz gereicht hat. Etwas besser spielte hier Andrea Döring, die erst in der 2. Hauptrunde an der späteren Bezirksmeisterin scheiterte und mit dem 5. Platz in etwa den 7. Platz aus dem Ranglistenturnier bestätigt hat. Die Debütantinnen Laura Cecere und Franzi Becker blieben in den Gruppenspielen ohne Sieg, was aber auch erwartet werden mußte. Immerhin konnte Franzi gemeinsam mit Andrea ein Doppel knapp für sich entscheiden. Beim anschließenden gemeinsamen Besuch in der Eisdiele ließen wir den langen Tischtennistag dann langsam ausklingen.
In den Herbstferien hat sich wieder einmal eine Gruppe der besonders trainingsfleißigen Nachwuchsspieler gefunden, die zusammen mit dem Jugendwart und einigen Eltern den Weg in die einmalige Tischtennisschule in Grenzau gefunden haben. Dabei wurde die Vorfreude bei den Neuen nach den Erzählungen von Trainer und den Teilnehmern am Schnupperlehrgang im Februar in keiner Weise enttäuscht. Im Gegenteil, es werden wohl alle versuchen, auch in der ersten Woche der Osterferien wieder an einem solchen Wochenendlehrgang teilzunehmen. Besonders hervorzuheben sind die 10 Zusatzstunden bei Cheftrainer Anton Stefko und Spaßvogel Wang Xue Xin, die unser Sportkamerad Thomas Herold gestiftet hat. Der Jugendwart bedankt sich bei seinen Schützlingen für eine schöne Woche mit gemeinsamen Aktivitäten wie Schwimmen, Whirlpoolen, Darten, Kegeln und natürlich reichlich Tischtennis. Bilder
Bei den Kreismeisterschaften waren unsere jüngsten Spielerinnen wieder sehr erfolgreich. Andrea wurde nach den Erfolgen letzten Monat bei den Stadtmeisterschaften nun auch Kreismeisterin im Einzel und mit Franzi Becker wiederum auch im Doppel. Zusätzlich wurde Franzi Becker 3. und Laura Cecere 4. im Einzel. Damian Tomzik verpasste den Kreismeistertitel etwas unglücklich und wurde Zweiter, hat sich aber ebenso wie Andrea, Franzi und Laura für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Bravo und herzlichen Glückwunsch.
Bei den diesjährigen Essener Stadtmeisterschaften waren unsere jüngsten Spielerinnen sehr erfolgreich. Andrea wurde Stadtmeisterin im Einzel und mit Franzi Becker auch im Doppel. Zusätzlich erreichten Franzi Becker und Laura Cecere gemeinsam den 3. Platz im Einzel. Bravo und herzlichen Glückwunsch. Bilder1 Bilder2
Julia Lindenberg hat sich am letzten Trainingstag zünftig von den Sportkameraden und Sportkameradinnen für die nächsten sechs Monate verabschiedet. Julia, unsere besten Wünsche begleiten dich auf deiner Reise ins entfernte Südafrika. Alles Gute und komm gesund zurück.
Besonderes haben hier unsere jüngsten Teilnehmer geleistet. In Waldniel haben Damian bei den C-Schülern und Andrea bei den C-Schülerinnen an den erstmalig im neuen grossen Bezirk Düsseldorf ausgerichteten Bezirksendranglisten teilgenommen. Damian hat dabei einen sensationellen 3. Platz erreicht. Andrea hat den guten 7. Platz erlangt. Das Besondere war hierbei nicht nur, daß die beiden überhaupt diese Ranglistenendrunden erreichten, sondern vielmehr, daß die zahlreichen Spiele bei sonnigen 30 Grad ausgetragen werden mußten ! Hierfür ein 'Hipp-Hipp-Hurrah' vom Vorstand. Bilder1 Bilder2
Am Sonntag, dem 21. Mai, fanden unsere Nachwuchs-Vereinsmeisterschaften
statt. Bei den Jungen und A-Schülern dominierte auch in diesem Jahr Jan Boertz. Den Pokal der B-Schüler
holte sich Damian Tomzik. Vereinsmeister der C-Schüler wurde erstmalig Malte Naujok.
Bei den Mädchen wurden alle Pokale von verschiedenen Spielerinnen gewonnen, hier gab es also keine 'Absahner'.
Julia Lindenberg hat nicht unerwartet die Mädchenkonkurrenz gewonnen, Vereinsmeisterin der A-Schülerinnen wurde
erstmalig Tara Dubois. Beste B-Schülerin wurde Andrea Doering. Im Gemischten Doppel gewann Sabiha Can zusammen mit
Jan Boertz in der MIXED-A Konkurrenz. Das MIXED-B gewannen etwas überraschend Sandra Doppke und Philipp Werth.
Der vorgezogene C-Schülerinnen Wettbewerb hatte mit Shooting Star Franzi Becker einen klaren Sieger. Franzi gewann
schließlich auch das Gemischte Doppel der C-Klasse zusammen mit Yannik Moeller.
Allen Siegern und Platzierten nochmals ein herzlicher Glückwunsch von Walter und Wolfgang.
Bilder
Nach Abschluß der Saison haben wir einen einzigen Spieler einschließlich der Herren und Damen, der in der gesamten Saison ungeschlagen blieb. Bereits in der vorangegangen Saison begann Jan die Serie ungeschlagener Spiele und schraubte somit seine Gesamtbilanz auf beachtliche 43:0 !!
Nach dem letzten Spieltag finden sich sowohl die Jungenmannschaft wie auch die Schülermannschaft auf dem ersten Tabellenplatz ihrer Gruppe wieder. Hierzu die herzliche Gratulation vom Jugendwart. Bei den Schülerinnen erreichte die 1. Mannschaft Platz 4, die 2. Mannschaft Platz 5 und die 3. Mannschaft den 8. und damit vorletzten Platz.
Am letzten Spieltag der Schülerinnen standen uns nur 4 Spielerinnen (Andrea, Sandra, Tara und Marie) für drei Mannschaften zur Verfügung. An dieser Stelle möchte ich mich bei diesen Vieren besonders für ihren Einsatz und die Bereitschaft bedanken, zu viert die Spiele von 3 Mannschaften zu bestreiten. Das war bestimmt nicht alltäglich ! Sportlicher Höhepunkt war sicherlich das letzte Spiel, bei dem Sandra und Andrea 3:1 gegen den Tabellenzweiten gewonnen haben. Dabei haben sie ganz bestimmt den Überblick darüber verloren, ob sie gerade als erste oder zweite Mannschaft antraten.
Erschöpft aber zufrieden sind die Jungen und Mädchen am Sonntag vom Wochenendlehrgang in der Tischtennisschule in Grenzau zurückgekehrt. Neben der luxuriösen Unterbringung in einem ****Sporthotel haben die Nutzung von Schwimmbad, Whirlpool, Billard und eltern- und trainerfreien Zimmern für ein kurzweiliges Wochenende gesorgt. Besonders gut angekommen ist wieder einmal die gute Betreuung der Tischtennistalente bei den 4 intensiven Trainingseinheiten unter der Leitung von Cheftrainer Anton Stefko und dem noch erheblich intensiveren Zusatztraining mit dem allseits zu Späßen aufgelegtem Wang Xue Xin. Die Frage nach einem gewünschten weiteren Ausflug wurde einstimmig mit JA beantwortet - mal sehen. Bilder
Heute ist der Knoten bei unserer neuen Schülermannschaft geplatzt: der erste Punkt wurde in einem spannenden Kampf gegen einen gleichwertigen Gegner eingefahren. Damian, Julius, Jonas und Philipp haben sich ihren Döner redlich verdient.
Beim Weihnachtsturnier gab es wieder nur Gewinner.
Jeder Teilnehmer erhielt einen Preis. Dabei legten sich die Mädchen vom Schnupperkurs bei den
Geschicklichkeitsübungen mächtig ins Zeug, bevor Franziska Becker`s Sieg und der zweite Platz
von Laura Cecere feststanden. Lina, Rebecca und Iska belegten die folgenden Plätze.
Die Teilnehmer des anschließenden Schülerturniers mussten zahlreiche anstrengende und spannende
Gruppenspiele durchstehen, ehe am Ende die 8 Jungen und 7 Mädchen die Reihenfolge ausgespielt hatten.
Gewonnen hat schließlich Damian Tomzik vor Andrea Döring und Nicolas Noll.
Hier ein paar Impressionen von den Vereinsmeisterschaften 2005. Hier dominierte bei der Jugend ganz klar Jan Boertz, bei den jüngeren Damian. In die Siegerliste konnten sich außerdem Bastian (Mixed), Julia (Mädchen), Sabiha (A-Klasse), Tara (B-Klasse), Sandra (C-Klasse) und Andrea (Mixed-B) eintragen. Bilder